Geburtstrauma bewältigen
Du hast die Geburt deines Kindes überstanden. Alle sagen: „Hauptsache, das Baby ist gesund.“
Und doch… irgendetwas stimmt nicht.
Du fühlst dich leer. Oder überfordert. Oder einfach nicht wie du selbst.
Aber eine „richtige Diagnose“ hast du nicht. Also schluckst du es runter. Funktionierst weiter.
Hier die Wahrheit:
Nicht jede schwierige Geburt hinterlässt ein Trauma. Aber jede belastende Erfahrung verdient Raum. Und Heilung braucht kein Etikett.
Du musst nicht krank sein, um Unterstützung zu brauchen.
Du musst auch nicht erst am Ende deiner Kräfte sein, um dir Hilfe zu holen.
Denn: Heilung beginnt dort, wo du dich selbst wieder ernst nimmst.
Babys brauchen glückliche Eltern. Dein Baby braucht DICH! In deiner ganzen Kraft und Liebe

Das AS-Geburtsnachsorgegespräch ist genau dafür da:
Für Frauen, die spüren, dass da noch etwas hängt – auch wenn niemand es sieht.
Für Mütter, die sich fragen: „War das normal, was ich erlebt habe?“
Für Eltern, die sich wieder mit sich und ihrem Kind verbinden wollen.
Du bist nicht allein. Und du musst nicht warten, bis es „schlimm genug“ ist.
👉 Du kannst jetzt deinen ersten Schritt gehen:
Mach den ausführlichen Fragebogen zur Geburt für deine erste, subjektive Selbstreflektion und finde heraus, wo du stehst – emotional, psychisch, körperlich.
📌 Hier geht’s zum Selbsttest:
🔗 www.nachdergeburt.com/fragebogen-geburt
Denn Klarheit ist der Anfang von Heilung.
Und manchmal reicht ein ehrlicher Blick auf das, was war – um neu anzukommen.
#jedemutterzählt #geburtverarbeiten #asgeburtsnachsorge #geburtstrauma #nachdergeburt #heilungohnediagnose #emotionalegeburtsnachsorge #traumasensibelbegleitet #astridsaragosa