Nicht jeder Moment ist der Richtige, für die Aufarbeitung der Geburt

Manchmal ist alles einfach zu viel.

Das Baby liegt im Brutkasten.
Oder es wurde mit einer Diagnose geboren, für die es noch keine Antworten gibt.
Du bist im Krankenhaus, zwischen Hoffen und Bangen,
dein Körper ist erschöpft, deine Gedanken kreisen –
und du weißt nicht mal, wie du den nächsten Tag überstehen sollst.

Das ist kein Moment für „Verarbeitung“.
Das ist ein Moment des Überlebens.
Und das darf so sein.

Denn Überforderung ist kein Zeichen von Schwäche.
Sondern ein ganz normales Ergebnis von Dauerstress.
Wenn ein Ereignis zu groß ist – oder zu lange anhält –
gerät dein Nervensystem in Alarmbereitschaft.
Dann ist alles zu viel. Sogar das Nachdenken über Hilfe.

Und doch gibt es manchmal diesen einen Gedanken:
„Ich kann nicht mehr. Ich muss etwas tun.“

Vielleicht nicht alles.
Vielleicht nicht die ganze Geschichte.
Aber ein erster Schritt – um Luft zu bekommen.
Um überhaupt wieder atmen zu können.

👉 Das AS-Geburtsnachsorgegespräch ist darauf ausgerichtet, dich nach einem Ereignis optimal zu unterstützen, um alle damit verbundenen Belastungen loslassen zu können.

Dennoch kann es dir auch mitten in der Krise helfen bereits Vergangenes zu bewältigen – und dich auf bevorstehendes vorzubereiten – auch wenn dies nur unbestimmte Sorgen oder Ängste sind.
Wahrscheinlich ist es jedoch dann nicht mit einem Gespräch getan.

Stell dir vor du bist auf einer Reise. Ich rufe dich an und du sollst mir alles über diese Reise erzählen. Das funktioniert nicht, wenn die Reise noch gar nicht beendet ist, richtig? Dennoch kannst du mir von ein paar Gegebenheiten auf dieser Reise bereits erzählen.

Das AS-Geburtsnachsorgegespräch ist „Verarbeitung“.
In der erweiterten Arbeit können wir auch Ängste oder Sorgen besprechen, die die Zukunft betreffen. Zum Beispiel in einer Folgeschwangerschaft.

Es ist ein sicherer Raum für dich.
Ein Moment, in dem du halten darfst, was dich gerade zerreißt.
Ein Gespräch, das dir hilft, zumindest einen Teil deines inneren Chaos zu sortieren –
auch wenn das große Ganze noch nicht gelöst werden kann.

📌 Wenn du das Gefühl hast: Ich brauche das – dann bin ich da.
Du kannst dein Gespräch direkt hier buchen:
🔗 www.geburtsnachsorge.de/geburtsnachsorgegespraech

Und wenn du dir noch nicht sicher bist,
ob du in dieser intensiven Zeit überhaupt Raum für dich finden kannst:

Dann beginne mit der Elterninformation
ein Onlinekurs, der dich sanft einführt in das, was möglich ist – in deinem Tempo, in deiner Tiefe.

🔗 https://geburtsnachsorge.de/die-elterninformation-zum-geburtsnachsorgegespraech

Nicht jeder Moment ist der richtige.
Aber wenn du diesen Text liest, könnte es sein,
dass dein Moment langsam kommt.

Ich bin da, wenn du soweit bist.
Mit Ruhe, Erfahrung und einem Herzen, das dich sieht.

#asgeburtsnachsorge #geburtverarbeiten #geburtstrauma #nachdergeburt #überforderungnachgeburt #emotionalegeburtsnachsorge #deinBabybrauchtdich #stimmendermütter #astridsaragosa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert