Heute ist der Tag der Patientensicherheit habe ich gerade gelesen. Also habe ich mal ein paar Daten aus meinem Fragebogen gesucht. Zum heutigen Stand haben in meinem Online Fragebogen zum Geburtsereignis von 462 Teilnehmerinnen, 289 Frauen während der Schwangerschaft (63%) eine Diagnose erhalten. 86 davon waren froh, dass Probleme durch […]
ASGeburtsnachsorgegespräch
Beziehungsweise können Babys glückliche werden, wenn sie keine glücklichen Eltern haben? Wenn doch die Antwort eigentlich gar nicht zur Diskussion steht, warum wird dann viel zu wenig Aufmerksamkeit auf die psychisch-emotionale Gesundheit der Eltern gelegt? Warum setzten Eltern ihre eigenes Wohlbefinden häufig an die hintere Stelle, hinter die des Babys? […]
Diese Elterninformation soll Eltern Mut machen, ihr eigenes Befinden nach einer Geburt in den Vordergrund zu stellen. Es gibt viel zu viele betroffene Familien mit belastenden Geburtserfahrungen. Lasst uns die Welle der Heilung verbreiten, denn „Glückliche Babys brauchen glückliche Eltern“.Bitte gebt diese Information an Betroffene weiter. Viele wissen nicht an […]
NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Es gibt ein neues Info Format für Eltern nach belastenden Geburtserfahrungen. Diese 9 online Module zur Elterninformation kann Angehörige wie Betroffene selbst eine erste Hilfe sein, um zu verstehen was eigentlich geschehen ist, was sie aus der Bahn geworfen hat und […]
Nach einer herausfordernden Geburt können Eltern oft mit starken Emotionen und Traumata konfrontiert sein. Mit „Babys brauchen glückliche Eltern“ möchte ich dem Nachdruck verleihen, dass es die Eltern sind, die emotionale Unterstützung in dieser sensiblen Zeit benötigen. Mein Fokus liegt darauf, Eltern dabei zu helfen, ihre Stärke wiederzuentdecken um ihr […]
Hallo, ich habe auf der Website von der Möglichkeit eines Nachsorge Gesprächs nach belastendem Geburtserlebnis gesehen und wäre daran interessiert. Wie läuft das genau ab? Kann jeder das in Anspruch nehmen? Ich bin selber Hebamme und hatte eine Hausgeburt geplant . Nach sehr langem Verlauf wurde es ein Kaiserschnitt mit […]
Die Sicht auf das seelisch-emotionale Befinden der Ungeborenen und Neugeborenen sollte nicht vernachlässigt werden, doch ist es auch sehr stark von den weiteren Umgebungsfaktoren beeinflusst. Es gilt zwei Bereiche zu unterscheiden: Der erste ist, dass sowohl ein ungeborenes als auch ein neugeborenes Menschenkind eng mit der Empfindung seiner Mutter verbunden […]
In Deutschland zählen wir ca. 770 000 Geburten im Jahr. Zusätzlich haben wir die Anzahl an Totgeburten und Fehlgeburten. Fehlgeburten unter 500g werden nicht statistisch erfasst, so dass wir zu der vollständigen Anzahl betroffener Familien keine Daten haben. Doch ALLE, die in der Schwangerschaft, während der Geburt oder im Wochenbett […]
Der Ursprung von jeglichen Reaktionen oder Symptomen beruht auf der Tatsache, dass wir in belastenden (oder traumatischen) Momenten nicht alles, was an Reizen auf uns zugekommen ist, aufnehmen, verstehen und verarbeiten konnten, es möglicherweise auch nicht wollten. Oftmals kommen Gefühle wie Angst, Schreck, Ekel, Schuld, Scham, Ärger oder Trauer hinzu […]
Wie kann es bei einer Geburtserfahrung zu Belastungen oder gar traumatischen Reaktionen kommen? Geburtstrauma ist keine Diagnose. Das Wort wird im Grunde frei verwendet und könnte verschiedene Ereignisse beschreiben. Prinzipiell verwende ich das Wort Trauma in Bezug auf Eltern nach einer belastenden Geburtserfahrung nicht gerne. Ich möchte kein Label auf […]
Vielleicht ist euch auch bewusst, dass es einige schwierige Ereignisse in eurer Lebensgeschichte gab. „Nur“ an der Geburt zu arbeiten ist euch zu wenig. Ihr wollt gerne mehr Klarheit für euer Leben und Altes hinter euch lassen, damit der Start mit eurem Baby sich wirklich gut anfühlen kann. Dies können […]
Die Trauma and Tension Releasing Exercises sind hervorragende Übungen für jeglichen Menschen, um Stressbelastungen aus dem Körper abzubauen. Sie werden auch neurogenes Zittern genannt. Viele Frauen Zittern nach der Geburt um Stress im Körper abzubauen. Dieses online Angebot findet im Anschluss an das AS-Geburtsnachsorgegespräch statt, da eine bewusste Verarbeitung des […]
Das AS-Geburtsnachsorgegespräch ist der erste Schritt aller gemeinsamen Arbeiten. Es ist ein meist einmaliges 1:1 Gespräch und findet online statt. Das ist eigentlich für alle Beteiligten praktisch, denn es spart auch die Anfahrtswege und Raumgebühren. Nimm dir für den Termin 2-3 Stunden. Diese Zeit solltest du auf alle Fälle „kinderfrei“ […]